Angebotdetails

Faszientraining nach Grünbeck

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Verspannungen im Hals, Nacken und Schulter immer schmerzhaft sind. Der Schmerz schränkt die Beweglichkeit ein und schon befindet man sich in einer Negativspirale aus Schmerz und Verspannungen.

Löst man den Schmerz, verbessert sich die Beweglichkeit.

Die Technik mit den Faszienrädern wirkt schmerzreduzierend über die Rezeptoren im faszialen Verbund. Hier sprechen wir vorwiegend die Interstizialrezeptoren Typ 3 und 4 an. Damit sind wir in der Lage, Nozizeption (Schmerzwahrnehmung) zu Gunsten von Propriozeption (Körperwahrnehmung) umzupolen.

Nutzen für das Pferd

Schon ab der ersten Einheit finden Pferde durch Faszientraining in eine Entspannung. Schmerzhafte Strukturen werden gelöst, die Beweglichkeit wird verbessert.

eos_6589

Mit zunehmender Routine werden Rumpf und Rippenkasten bis zum physiologischen Maximum mobilisiert. Die Stabilisationsmuskulatur wird aktiviert, als Voraussetzung für die Entwicklung von Tragefähigkeit.

FAQ Faszientraining

Pferde können im Faszientraining  bis zu  mehrmals täglich gearbeitet werden. Wichtig sind die Speicherpausen bei gewünschten Reaktionen.

Was bewirkt Faszientraining?

  • Schmerzreduktion
  • Entlastung des CTÜs
  • Mobilistätsverbesserung
  • Aktivierung der Stabilisationsmuskulatur
  • Auflösen von Blockaden
  • Auflösen muskulärer Verspannungen
  • mentale Ausgeglichenheit

Kräutermischungen für individuelle Pferde-Bedürfnisse

Die Kräuterheilkunde gehört zum ältesten medizinischen Grundwissen der Menschheit. Heilkräuter sind die Apotheke der Natur. Richtig verabreicht, können Sie das Immunsystem stärken und die Selbstheilungskräfte des Körpers stimulieren.

In freier Wildbahn suchen Pferde instinktiv und gezielt nach Kräutern, die ihnen guttun und die sie in ihrer momentanen Situation benötigen. Auf unseren kultivierten Pferdeweiden finden sich meist nur noch wenige Pflanzenarten, weshalb in bestimmten Situationen eine Zufütterung oft sinnvoll ist

Nach langjährigen Versuchsreihen bieten wir unter der Marke „HORSE bodyforming“ jetzt auch eine Kräuterlinie an.

krauterernte

In Kombination mit Faszientraining und der Arbeit mit dem HORSE Bodyformer & dem Mobility Bridle können wir so die Selbstheilungskräfte des Pferdes optimal unterstützen.

Unsere Kräuter stammen ausnahmslos aus heimischem, biologischem Anbau. Die Mischungen zeichnen sich durch ein sehr breites Wirkspektrum aus und wir verzichten bewusst auf die Beimengung von Füll- und Zusatzstoffen.

 

Kräuter für Pferde

Was zeichnet unsere Kräuter aus?

  • als Ergänzungsfutter für Ihr Pferd
  • entwickelt mit Liebe und Verantwortung
  • 100% BIO- und Lebensmittelqualität
  • aus heimischen Anbau
  • schonende Ernte
  • sorgsame Trocknung
  • pure Kräuterkraft
  • ohne Füll- und Zusatzstoffe

Mineralstoffe für optimale Versorgung

Um den Mineralstoffbedarf eines Pferdes abzudecken, reichen Heu, Weide und Kraftfutter alleine nicht aus. Für ein langes und gesundes Pferdeleben braucht es deshalb eine Ergänzung in Form von Mineralfutter, um einer Mangelversorgung entgegenzuwirken. 

Unser Mineralfutter wird ad libitum verabreicht. Die Pferde mineralisieren sich selbst bedarfsgerecht und in Zyklen.

Eingangs ist oft eine sehr hohe Aufnahme zu beobachten. Sind die Mineralstoffdepots aber gefüllt, stagniert die Aufnahme bzw. unterbleibt sie für einige Zeit komplett. Sind die Depots dann wieder aufgebaucht, so nehmen die Pferde das Mineralstoffangebot dankend wieder an. 

Mineralstoffe für Ihr Pferd

Was zeichnet unsere Mineralstoffmischung aus?

  • frei von Farb- und Konservierungsstoffen
  • geschmacksneutral
  • 100% BIO Qualität

Das Mobility Bridle

Eine Vielzahl von Pferden verspannt die Unterhalsstrukturen (z.B. M. Omohyoideus, M. Sternohyoideus, M. Brachiocephalicus)  in der Bewegung. Mit - wie wir meinen - verheerenden Auswirkungen.

Die Tensegrität der myofaszialen Ketten wird dadurch gestört, dadurch kommt es vielfach zu Verspannungen und Blockaden der muskulären Anbindungen am Zungenbein (Hyoid), am Hinterhaupt(s)bein (Okziput) und am ersten Halswirbel (Atlas). Die Strukturen werden schmerzhaft, Mauligkeit, ein Verwerfen im Genick, Schwierigkeiten in Stellung und Biegung, Headshaken oder Stolpern bis hin zu neurologischen Ausfällen der Vorhand können hier Folge sein. Auch ein Aufrichten des Rumpfes zwischen den Schulterblättern wird dadurch behindert oder unmöglich gemacht.

Nutzen für das Pferd

Das Mobility Bridle wirkt all diesen Befunden entgegen. Es ist die erste Zäumung weltweit, die nicht bremsend über den Nasenrücken, sondern motivierend über den Unterkiefer wirkt.

Pferde lernen so, die Unterhalsstrukturen dauerhaft in der Bewegung zu entspannen. Der dehnende Effekt setzt sich von diesen Strukturen bis zur Brustmuskulatur und  in den cervico-thorakalen Übergang der Wirbelsäule fort. Als Folge kann ehrliche Aufrichtung des Rumpfes zwischen den Schulterblättern entstehen. Natürliche Aufrichtung verbessert das Gleichgewicht unmittelbar.

dsc00064

FAQ Mobility Bridle

Das Mobility Bridle liegt ca. 2 cm unterhalb des Jochbeins - durch ein stabiles Backenstück gehalten -  lose am Pferdekopf. Der Unterkiefer als Gleichgewichtsorgan ist dadurch frei beweglich, die Pferde können kauen, schlecken und sogar gähnen. 
Der Umlaufbügel ermöglicht zu jeder Zeit  eine korrekte Stellung.

Was bewirkt das Mobility Bridle?

  • entspannt die Unterhalsstrukturen in der Bewegung
  •  fördert Balance und Gleichgewicht
  • hilft nachweislich bei Headshaking-Pferden
  • entlastet den CTÜ
  •  aktiviert Brustmuskulataur und Rumpfheber
  • führt zu mentaler Ausgeglichenheit

Der HORSE Bodyformer

Trageschwäche bzw. fehlende Rumpfstabilität von Pferden hat viele Gesichter und wird oftmals erst bemerkt, wenn schon ernsthafte Probleme entstanden sind.  

Wir nehmen diese als einen empfindlichen Rücken, wenig Rückenmuskulatur, Taktstörungen, Unwillen, Zügelfehler, Schreckhaftigkeit oder Faulheit, diffuse Lahmheiten, Knieproblematiken, Sehnenprobleme, Head shaking, fehlenden Schub aus der Hinterhand oder Probleme bei der Besattelung wahr. All diese Befunde führen zu Fehlbelastungen und daraus können sich die typischen Verschleißerkrankungen wie Spat, Hufrollenentzündung, Kissing Spines, Arthrosen etc. auch schon bei jungen Pferden entwickeln. Der HORSE Bodyformer wirkt diesen Problematiken ursächlich und wirkungsvoll entgegen.

Nutzen für das Pferd

Bewegungsabhängige Impulse bringen untätige oder verspannte Bauch- und Lendenmuskulatur in ein verbessertes An- und Abspannen. Dem Gesetz der antagonistischen Hemmung folgend, wird verspannte und dadurch in ihrer Funktion eingeschränkte Rückenmuskulatur in der Bewegung aktiviert und in der Ruhe entspannt. Ab der ersten Einheit verändert sich das Bewegungsbild, nachfolgend werden Bewegungsabläufe federnd, harmonisch und elastisch.  

hbf

Der HORSE Bodyformer ist nur im Rahmen einer verpflichtenden Ersteinschulung erhältlich. Diese ist im Kaufpreis inkludiert. Unsere HORSE bodyforming Instruktoren unterstützen hier gerne.

Wir bieten auch kostengünstige Mietmodelle an (siehe FAQ Kasten) .

FAQ HORSE Bodyformer

Der HORSE Bodyformer wirkt myofaszialen Defiziten ursächlich und wirkungsvoll entgegen. Bewegungsabhängige Impulse bringen untätige oder verspannte Bauch- und Lendenmuskulatur in ein verbessertes An- und Abspannen. Dem Gesetz der antagonistischen Hemmung folgend, wird verspannte und dadurch in ihrer Funktion eingeschränkte Rückenmuskulatur

  • in der Bewegung aktiviert

  • in der Ruhe entspannt

Ab der ersten Einheit verändert sich das Bewegungsbild, nachfolgend werden Bewegungsabläufe federnd, harmonisch und elastisch.

Mit Dauer des Trainings:

  • Verbesserte Tragefähigkeit im Rumpf

  • Gelenke, Bänder und Sehnen werden dadurch entlastet

  • Die faszialen Strukturen und die Stabilisationsmuskulatur werden gleichermaßen aktiviert.

  • Bisher untätige Muskulatur wird aktiviert, überforderte Strukturen entlastet.

Der Bodyformer wirkt selbstlernend. Durch die Impulse hebt das Pferd die Wirbelsäule und den Rippenkasten in der Bewegung. Der gesamte passive Spannbandapparat kommt in Funktion und die Bewegungen werden fließender. Damit minimiert sich auch der Reiz der Bodyformer-Platte und die Pferde lernen dadurch selbsttätig, rasch und nachhaltig sich physiologisch gesünder zu bewegen. 

Wann ist der HORSE Bodyformer sinnvoll?

  • bei Trageerschöpfung
  • diffusen Lahmheiten
  • Taktstörungen
  • Knieproblemen
  • atrophierter Rückenmuskulatur
  • Balanceproblemen
  • Schiefen und Einseitigkeiten

Unser Ausbildungsangebot

Wir bieten Seminare vom Einsteiger bis zur Ausbildung zum HORSE bodyforming Instructor an.

Dabei ist es uns wichtig, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern dass Sie am Ende eines Lehrgangs effektiv mit Ihrem Pferd arbeiten können.

20230910232340-f8d663d2-me

Wir bieten folgende Seminare an:

Sie wollen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit im statischen Faszientraining nach Grünbeck gewinnen? Dann sind Sie bei einem Faszienvortrag genau richtig.

Theorie: Überblick über Faszienanatomie, Faszienfunktion, Bedeutung und Wichtigkeit der Faszienfitness, Faszienneurologie, Gesetzmäßigkeiten für die Entwicklung von Tragefähigkeit, Gleichgewicht und Rumpfstabilität

Praxis: In einer Demo am Pferd erleben Sie die unmittelbaren Veränderungen durch unsere Arbeit direkt und hautnah

FAQ Ausbildungsangebot

Vielen Dank für Ihr Interesse. Sie finden unsere geplanten Termine - und auch jene unserer Instructors - in unserem Terminkalender. 

Was sind die Highlights unserer Kurse?

  • umsetzbares Wissen und nicht nur Theorie
  •  sehr viel Praxisarbeit
  •  unmittelbare Ergebnisse
  •  entspannte Pferde
  •  individuelle Förderung jedes Mensch/Pferd Paars
  •  kleine Kursgruppen 
  •  Eingehen auf Fragen und Wünsche

Reha und Training für Ihr Pferd

Wir bieten für eine begrenzte Anzahl von Pferden auf unserer Anlage in 3961 Waldenstein, Österreich folgende Möglichkeiten an:

  • Aufbau nach Operationen oder Sehnenschäden
  • Intensiv-Betreuung von Rehepatienten inkl. Entlastungsmaßnahmen im HBF Mobile Lift
  • Aufbautraining nach (Verletzungs-)Pausen
  • Aufbau bei Trageerschöpfung
  • Stabilisierung von ECVM Pferden
  • Beritt und Jungpferdeausbildung
  • Einfahren von Pferden

Die Individuelle Intensivbetreuung des Pferdes durch ein Team aus Therapeuten/Tierarzt/Hufschmied aus einer Hand unter Einbeziehung des Pferdebesitzers ist uns eine Selbstverständlichkeit.

Wir bieten unsere Dienstleistung angepasst an die individuellen Erfordernisse zum Inklusivpreis von 350€/Woche bzw. 400€/Woche bei Intensivpatienten an.

Weiters besteht auch die Möglichkeit, Ihr Pferd für unsere Ausbildungslehrgänge zum HORSE bodyforming Instructor zur Verfügung zu stellen.

Dieses Angebot ist aufgrund der sehr überschaubaren Kosten von nur 20€/Tag (Boxengebühr) sehr lukrativ und es profitiert vor allem Ihr Pferd !

Weitere Infos gerne telefonisch bei Anita.

Über uns

Pferde stärken - gemeinsam wachsen ist unsere Devise. Seit 2009 sind wir mit der Marke HORSE bodyforming in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs, um Pferden mit Problemen zu helfen und Ihre BesitzerInnen zu schulen.

Folge uns auf social media

Hilfreiche Links:

Blogs

© 2025 HORSE bodyforming